Klüngel Stammtisch 13. Februar 2018

Spotlight: „Stimme erleben, Stimmbildung für eine klangvolle Sprechstimme“

Ort: AWO Klosterstr. 8-10, Dortmund

Beginn: 19.00 Uhr

Ablauf
19:00 Uhr: Eintreffen und offenes Klüngeln
ab ca. 19:15 Uhr: Moderation und Vorstellungsrunde

Anschließend:

Spotlight:

Stimme erleben, Stimmbildung für eine klangvolle Sprechstimme

Das Motto des heutigen Abends lautet – Stimme erleben – mit Kathrin Gudatus. Dieser wird in Form eines Workshops gestaltet sein, mit praktischen Übungen in der Gruppe.

Dabei werden uns folgende Fragen beschäftigen:

  • Worin liegt die Besonderheit klangvoller Sprechstimmen?
  • Wie empfinden wir eine tragfähige und resonante Sprechstimme?
  • Was sind die Bedingungen für eine gesunde Stimmgebung?

Unsere Stimme ist das wichtigstes Instrument in der täglichen Kommunikation, privat wie beruflich. Wir erfahren, wie wir durch bewusstes sensorisches Hören und Erleben unseres Stimmklangs zu mehr Klangsinnlichkeit gelangen können. Denn eine schwingungsreiche Stimme ermöglicht uns eine weniger aufwendige Sprechweise, bei gleichzeitig spürbarer Verminderung  körperlicher Anstrengung.

Die Übungen in dem Workshop basieren auf Elementen der „Lichtenberger®Methode“. Diese Methode sensibilisiert die Wahrnehmung für ein differenziertes Klang- und Körperbewusstsein. Dadurch lassen sich physiologische Selbstregulationsprozesse in Gang setzen. Anhand von Übungen mit Vokaltönen, sensorischem Hören und klangorientierter Sprechübungen, vertiefen wir die Beziehung zur eigenen Stimme.

Wir erfahren, wie sich dadurch folgende Aspekte entwickeln lassen:

  • Tragfähigkeit und Stimmvolumen,
  • ein angemessenes Sprechtempo,
  • Lautstärke,
  • eine deutliche Artikulation,
  • die Verständlichkeit von Sprechinhalten,
  • finden einer natürlichen Sprechtonlage.

Danach:

Gut zu wissen

Einführung in die Datenschutz-Grundverordnung

Der Arbeitsalltag besteht hauptsächlich aus dem Tagesgeschäft, dem Papierkram und einigen Neuigkeiten. Dinge, die erst in zwei Jahren Gültigkeit bekommen, ignoriert man gerne. So auch bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Nun ist es bald soweit und man kommt nicht mehr daran vorbei, auch nicht als Freelancer, One-Man oder One-Woman Unternehmen oder als größeres Unternehmen. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 14. April 2016 durch das EU-Parlament beschlossen und am 04.05.2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht worden. Dadurch ergibt sich ein Inkrafttreten am 25.05.2016 und die Anwendung der EU-DSGVO ab dem 25. Mai 2018.

Kleine Checkliste:

DSGVO Fluch und Segen zugleich

IT Sensibilität schaffen = IST Zustand in Anlehnung an den IT Grundschutz erheben: wie z. B. was passiert mit meinem Rechner, wenn ich den Raum verlasse. Haben andere die Möglichkeit an den Rechner zu gehen? Habe ich ein EC Cash Gerät? Habe ich es im Blick, oder kann es, wenn ich im Lager bin, jemand das Gerät austauschen?

Verliere ich mein Smartphone, Tablet …oder Stick, was für Daten sind da drauf? Was ist bei einem Einbruch? Rechner Passwort geschützt und Passwort steht am Bildschirm oder unter Schreibtischunterlage? Habe ich bei einem PC Crash ein Backup?…

Wie sind die Abläufe im Betrieb? Was für Daten fallen an? Was passiert mit den Daten? Alle Prozesse in einem Verzeichnis definieren/aufschreiben und dann danach kontrollieren:

  • Woher kommen die Daten?
  • Wie werden die Daten verarbeitet?
  • Zweck der Datenverarbeitung?
  • Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
  • Wie erfolgt die interne Verarbeitung
  • Weitergabe an Dritte evtl. Land?
  • Löschfristen?
  • Sicherungsmaßnahmen? Datenschutzerklärung, Klau, Crash, Backup, Recovery …
  • Privacy by Design / by Default
  • Sonstiges

Auftragsverarbeitungsverträge auflisten

  • Nutze ich Newsletter2go oder Mailchimp (demnächst nicht mehr EU)?
  • Das Website Hosting, wer macht es? Wo macht er es?
  • Dritte
  • Sicherheitskonzept erstellen, auf der Basis der IST Erhebung in Anlehnung nach IT Grundschutz und Anforderungen aus der DSGVO
  • Verschwiegenheitserklärungen zusammenstellen
  • Auskunftsblatt für das Unternehmen erstellen
  • Datenschutzerklärung für das Unternehmen erstellen

 

Referentin:
Karen Falkenberg, Computer-Zauber, www.computerzauber.de

Offenes Klüngeln bis 21.30 Uhr

Bei den monatlichen Treffen bestreiten wir mit einer kleinen Umlage von 4 Euro pro Teilnehmerin die jeweilige Raummiete sowie Kosten für Internetprovider, Messeteilnahmen, Werbemittel u.ä.

TIPP:
Wie bei jedem Treffen bietet das offene Klüngeln am Ende allen Teilnehmerinnen Gelegenheit, mit den anderen Klüngelfrauen in Kontakt zu kommen und dabei Visitenkarten und Flyer auszutauschen. Ein ansteckbares Namensschild ist hilfreich!

Barrierefreiheit ist gegeben!